OBJEKT VOLLSTÄNDIG VERKAUFT – FERTIGSTELLUNG 2017
Am Heckenacker Nord in Rothenburg ob der Tauber steht mit ROTHENBURG LIGNUM ein modernes Mehrfamilienhaus mit vier Geschossen und acht Eigentumswohnungen.
Das Besondere: der Viergeschosser wurde in Holzrahmenbauweise realisiert.
ROTHENBURG LIGNUM
IMPRESSIONEN
ROTHENBURG LIGNUM
PROJEKTDETAILS
Geschosse | 4 |
Wohneinheiten | 8 |
Wohnungsgrößen | 2 – 4 Zimmer |
Dachform | Satteldach, 35° Dachneigung |
Kniestock | 1,25 m |
Heiztechnik | Wärmepumpe |
Stellplätze | 15 |
Sonstiges | Häuschen für Müllräume und Fahrradstellplätze |
- Viergeschossiges Mehrfamilien-Holzhaus mit acht Eigentumswohnungen
- Moderne Holzrahmenbauweise und zeitgemäße Architektur
- KfW-Effizienzhaus 70
- Personenaufzug vom Keller bis zum Dachgeschoss
- Moderne Grundrissgestaltung
- Wohnflächen von 60 – 100 m²
- Hochwertige Ausstattung
- Alle Wohnungen mit Terrasse oder Balkon

Moderne Holzbauweise

Natürliches Raumklima

Effizienzhaus 70

Individuelle Ausstattung
ROTHENBURG LIGNUM
LAGE UND UMGEBUNG

Romantisches Franken
Die mittelfränkische Kleinstadt liegt direkt an der Romantischen Straße und begeistert seit jeher mit ihrem mittelalterlichen Charme, den weltbekannten Sehenswürdigkeiten und kulturellen Highlights. In der Innenstadt erwachen der Zauber des Mittelalters und der deutschen Renaissance wieder zu neuem Leben und verleihen dem Städtchen seinen besonderen Reiz.
Doch nicht nur Kulturbegeisterte kommen in Rothenburg auf ihre Kosten. Mit seinen zahlreichen Geschäften hat die romantische Kleinstadt auf für ein gelungenes Shoppingerlebnis einiges zu bieten. Die romantischen Cafés oder Bäckereien laden zum erholen nach einem Bummel ein. Bei einer Tasse Kaffee und einem traditionellen „Schneeballen“ lässt sich das bunte Treiben in Ruhe genießen.
ROTHENBURG LIGNUM
MONTAGEVIDEO UND BAUCHRONIK
Den gesamten Bauprozess von ROTHENBURG LIGNUM können Sie auch in der Bauchronik nachverfolgen. Darunter auch Einblicke in die Werksfertigung unserer Zimmerei.
HOLZBAUWEISE
MEHRGESCHOSSIGES BAUEN MIT HOLZ
Für den Holzbau werden ausschließlich heimische Nadelhölzer aus nachhaltiger Forstwirtschaft verwendet. In Deutschland wachsen jährlich mehr neue Bäume nach, als geschlagen werden. Des Weiteren werden für die Veredelung von dem Naturprodukt Holz zum Werkstoff deutlich weniger fossile Energien verbraucht als bei anderen Baustoffen. In punkto Nachhaltigkeit, Ressourcenschonung und Umweltfreundlichkeit bleibt Holz ungeschlagen. Als großer CO2-Speicher entzieht Holz der Atmosphäre langfristig Kohlenstoffdioxid und vermindert somit den Treibhauseffekt. Jeder Holzhaus-Bauherr kann somit aktiv einen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz leisten.
Doch punktet Holz nicht nur durch seine umwelt- und klimafreundlichen Eigenschaften. Auch die Bauweise setzt durch den hohen Vorfertigungsgrad neue Maßstäbe was Schnelligkeit und Kosteneffizienz angeht. Das Mehrfamilienhaus ROTHENBURG LIGNUM wurde in kürzester Bauzeit – vom Beginn der Vorfertigung im Werk bis zur Wohnungsübergabe – vollständig fertigstellt. Allein die Montagezeit auf der Baustelle betrug nur sieben Tage, bis der Rohbau regendicht aufgestellt war. Die Bauzeit auf der Baustelle bis zum Rohbau würde bei einem vergleichbaren Objekt in Massivbauweise ca. 3 Monate betragen.
Nicht nur der Ausblick aus den Dachgeschosswohnungen über die berühmte Kleinstadt auf der einen und die unbebaute Natur auf der anderen Seite ist atemberaubend. Die Eigentümer beweisen mit ihrer Entscheidung auch Weitblick, denn Holz überzeugt als Baustoff der Zukunft und beweist einmal mehr seine Vielseitigkeit und Modernität.
Als Weiterentwicklung des traditionellen Fachwerkhauses reiht sich ROTHENBURG LIGNUM wunderbar als moderne Variante in das Stadtbild ein. Fragen nach der Lebensdauer und Langlebigkeit von Holzbauten erübrigen sich in Rothenburg. Die typischen Fachwerkhäuser prägen seit Jahrhunderten das Bild der Renaissancestadt und beweisen damit, dass Holzbauten in Sachen Langlebigkeit Massivbauten in nichts nachstehen.